Die smart1®-Controller Eine Vielzahl von Anwendungen - Eine Steuerung - smart1®!

Mit den innovativen Entwicklungen von smart1® unterstützen wir mehr als 100 unterschiedliche Komponenten. Eine gute und langfristige Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Lieferanten der Komponenten ist uns dabei sehr wichtig. Die Anzahl kompatibler Komponenten ist so vielfältig wie der Energiemarkt selbst. Täglich kommen neue Lösungen dazu und müssen integriert werden. Der Weitblick und eine schnelle Umsetzung schafft dabei eine Sicherheit für unsere Kunden und Systempartner.

 

Unsere Controller gibt es in verschiedenen Ausführungen sowie mit verschiedenen Montagemöglichkeiten. Typ und Anzahl der verwendeten Controller richtet sich nach den entsprechenden Projektanforderungen. Auch können unsere Controller mit der Software nahezu beliebig kombiniert werden. Ein Master-Slave Verbund kann die Umsetzung dabei zusätzlich erheblich erleichtern. Da die Hardware und Software bei smart1® voneinander getrennt sind, ist eine maximale Flexibilität sowohl bei der Hardware als auch bei der Applikation gegeben. Zudem ermöglichen Ihnen die vielen Schnittstellen und Hardware-Varianten eine unkomplizierte und smarte Umsetzung Ihres Energiemanagements.

 

Für OEM-Projekte ist diverse Hardware bis hin zur eigenen Hardware erhältlich. Für mehr Informationen besuchen Sie unseren Bereich smart1 OEM.

 

 

 

 

 

Master-Slave und Mulit-Master Funktionalität Ein Master-Slave oder Multi-Master Verbund erleichtern die Umsetzung!

 
Durch die Master-Slave und Multi-Master Funktionalität aller smart1®-Controller kann praktisch jede kommerzielle EMS-Lösung für das Energiekonzept aufgebaut werden.

Master-Slave-Funktionalität

 

In nachfolgender Abbildung übernimmt der Master-Controller das Monitoring und Einspeisemanagement der PV-Anlage, der Slave 1 die Steuerung und Überwachung des Batteriespeichers und der Slave 2 das Lastmanagement der Ladeinfrastruktur. Der Master gibt in diesem Fall dem Slave die Vorgaben für die übergeordnete Regelstrategie.

 

 

 

 

 

Multi-Master-Funktionalität

 

In nachfolgender Abbildung übernimmt jeder Master-Controller das Monitoring und Einspeisemanagement. Hier agiert jeder Master als eigenständige Regelung und holt sich die relevanten Daten von den anderen Mastern und umgekehrt. Somit kann jeder Master selbstständig seine Regelung übernehmen und entsprechend ausführen.

Dies wird für unter anderem für Großprojekte verwendet, wo sich die Ladeinfrastruktur an einem anderen Ort wie Batteriespeicher bzw. PV-Anlage befindet, da jeder Controller für sich eigenständig die Regelung übernehmen kann. Auch sind auf einem Portal alle relevanten Daten ersichtlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIES KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN:


 

 

 

 

 

10.000+ verkaufte Systeme

Wir machen unsere Kunden FUTURE-READY!

  • Dashboard
    by joomlastars
  • Client chat app WIP
    by joomlastars
  • World Clock Widget
    by joomlastars
  • Website Lightbox
    by joomlastars